Teilnehmer des Aktionstags waren Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen der Oberschule am Brunnenplatz, der Theodor-Plivier-Oberschule und der gastgebenden Herbert-Hoover-Realschule, allesamt im oder in unmittelbarer Nähe des Weddinger Quartiersmanagementgebiets Pankstraße. Für das Quartiersmanagement, das die Veranstaltung maßgeblich förderte, ging es um die Förderung eines Dialogs zum Thema Toleranz und Verständigung für ein friedliches Miteinander. Die Jugendlichen aus dem sozial schwachen Kiez sollten sich mit dem Thema „Gewalt und Rassismus“ auseinandersetzen und gleichzeitig mit den lokalen Akteuren wie der Präventionsbeauftragten der Polizei, Mitarbeitern des Zentrums für Jugendrecht und im Kiez arbeitende Straßensozialarbeiter ins Gespräch kommen und mögliche Ansprechpartner kennen lernen.
Es entwickelte sich eine spannende Veranstaltung, in der die Jugendlichen sich sehr aktiv beteiligten. Wie uns Lehrer später gestanden, hatten sie ihren Schülern ein solches Engagement gar nicht zugetraut… Das abschließende Turnier fand in der Sporthalle der Oberschule am Brunnenplatz statt. Hier ging es manchmal hoch her, aber am Ende gelang auch bei der „schwierigen Klientel“ der Versuch, ohne Schiedsrichter auszukommen und die Jugendlichen selbstverantwortlich spielen zu lassen.
|